NEWS

Rückblick: Ein Lied für den Frieden

Rückblick: Ein Lied für den Frieden

Benefizkonzert zur humanitären Hilfe am 06.04.2022 im Anker Leipzig

Seit zwei Jahren ist es still geworden um Kunst und Kultur. Die Pandemie hat uns zum Schweigen verurteilt und noch ist es nicht vorbei. Es war schlimm für alle, aber es geht noch schlimmer.
Pandemie und Krieg lösen einander ab oder reichen sich die Hand. Wir sind nicht mehr still, wir müssen und wollen uns artikulieren.

Unsere Sprache ist die Musik
 


Das Benefizkonzert am 06.04.2022 ist eine von Karussell initiierte Aktion, um eine gezielte und aktive Hilfe zu leisten für Menschen, deren Leben sich am 24.02.2022 über Nacht schlagartig geändert hat, nichts ist mehr wie es mal war, und wie es sein wird ist ungewiss.


 

Was können wir tun? Das war der erste Gedanke als wir erfuhren welche dramatischen Folgen der Krieg in der Ukraine für die Menschen hatte. So wurde die Idee geboren, gemeinsam mit Leipziger Künstlern eine Benefizveranstaltung durchzuführen. Der erste Anlaufpunkt war die Leipziger Bürgermeisterin für Kultur Dr. Skadi Jennicke. Dank ihrer Empfehlung, dieses Projekt gemeinsam mit dem Soziokulturellem Zentrum „Der Anker“ unter der Leitung von Heike Engel umzusetzen, durften wir am 06.04.22 einen wunderbaren Abend erleben.

Innerhalb kürzester Zeit erhielten wir die kompromisslosen Zusagen aller Mitwirkenden, an diesem Abend auf die Gage zu verzichten und alle Einnahmen für das Hilfsprojekt des Landhotels Glesien zu spenden. Die Betreiber des Hotels, Violet und Detlef Foerster haben bereits vier Tage nach Kriegsbeginn den ersten Frauen und Kinder aus der Ukraine eine Unterkunft in ihrem Haus geboten. Ohne auf behördliche Zusagen und Regeln zu warten, haben sie getan was zu tun war und haben dabei unendlich viel Unterstützung in ihrem regionalen Umfeld gefunden. Inzwischen sind dort 150 Frauen und Kinder untergebracht, es wurde im Klinikum St. Georg ein Baby geboren und hat in Glesien als jüngster Gast ein vorübergehendes zu Hause gefunden. Wir haben uns vor Ort ein Bild gemacht und waren zutiefst berührt.

Es war ein ganz besonderer Abend. Für alle war es nach langer Zeit Zwangspause auch eine Gelegenheit, endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Alle gaben ihr Bestes und haben die Bühne nur ungern verlassen. Der zeitliche Rahmen lief etwas aus dem Ruder und trotzdem ist das Publikum bis zum letzten Ton dabeigeblieben.

Ein bemerkenswertes Kunstobjekt vor der Bühne erzielte große Aufmerksamkeit. Der Leipziger Maler Michael Fischer Art positionierte sich mit seinem bunt bemalten Panzer zu dem derzeit so heiklen Thema Frieden. Klar und unmissverständlich richtete er seine Worte an das Publikum.

Die beiden Moderatoren Angelika Pörsch und Alex Huth führten locker, rockig und dem Anlass angemessen durch diesen Abend.
Joe´s Company und Laszlo Rocks brachten ordentlich Schwung in die Runde. Anschließend interpretierte das Nachwuchstalent Lili Marleen ihren sensiblen und einfühlsamen Song „Die Schneekugel“. Still wurde es im Raum als Jasmin Graf den Song „Sag mir wo die Blumen sind“ a capella sang. Stimmgewaltig und professionell nahm sie das Publikum mit.

Mit der so markanten Energie und großer Spielfreude ließ Four Roses die Stimmungskurve noch einmal mächtig ansteigen und mit Takayo nahm der Abend noch einmal richtig Fahrt auf. Das virtuose Geigenspiel von Uli Schröter und die lebendigen Folk Rock Songs brachten Bewegung in das Publikum, keiner konnte mehr stillstehen. Damit wurde Karussell ein nahtloser Einstieg in das Finale bereitet und die Band nahm das begeisterte Publikum auf diesem „Musikmarathon“ mit durch die Zielgerade.

Mit dem Song „Nachtkind“ verabschiedete Joe Raschke das wunderbare Publikum und bedankte sich für das Kommen und die Unterstützung dieser Aktion

Als Spendenergebnis können wir einen Betrag von 7000,00 € verzeichnen.

Wir bedanken uns bei allen Künstlern, die diesen Abend möglich gemacht haben.
Ein großer Dank richtet sich an alle, die nicht auf der Bühne gestanden haben, die Technik das Service Personal, unserem Social-Media Team um Swen & Marc und vor allem an die gesamte Anker Crew unter der Leitung von Heike Engel.

Elisabeth Grohe

Fotos: Marc Opre von Swen & Marc

Sehen Sie auch die Impressionen des Abends: Hier klicken.